Lektorat und Korrektorat
So werden Ihre Texte druckreif!
Was ist der Unterschied zwischen einem Lektorat und einem Korrektorat? Lektorat Das ist ein Manuskript-Gutachten, welches den Schreibenden bei der inhaltlichen Entwicklung der Geschichte unterstützt. Hierbei werden auch Rechtschreib-, Grammatik- und Zeichensetzungsfehler korrigiert und der Text wird auf den Lesefluss optimiert. Ebenso wird auf einheitliche Schreibweisen geachtet. Korrektorat Zum Zeitpunkt eines Korrektorats ist die kreative Phase des Schreibens bereits abgeschlossen. Bei dieser formalen Prüfung arbeitet der Korrektor technisch, das heißt, es wird sichergestellt, dass Normen und gestalterische Regeln eingehalten werden; Rechtschreibung und Zeichensetzung werden korrigiert. Der Unterschied zwischen einem Lektorat und einem Korrektorat liegt im Arbeitsumfang, was sich natürlich auch in der Honorierung niederschlägt. Fehlerfreie Texte sind ein Qualitätsmerkmal, welches die Leser unterbewusst honorieren. Nur wenn die Leser nicht über Fehler stolpern, können sie sich voll und ganz auf den Text konzentrieren. Fehlerhafte oder ungeschickt verfasste Texte mindern das Ansehen und die Akzeptanz des Verfassers!


|